12 von 12 im Dezember 2024 – kleine Pausen im Alltagstrubel

Einmal im Monat nehme ich dich mit in meinen Alltag und teile kleine Momente und Eindrücke meines Tages mit dir. Es hilft, den Blick für die kleinen Dinge zu schulen und achtsam durch den Tag zu gehen. Hast du Lust mich zu begleiten?

Start in den Tag

Da meine jüngste Tochter heute erst zur zweiten Stunde Unterricht hat, startet der Tag etwas ruhiger.

Nach der obligatorischen kalten Dusche beginne ich meinen Morgen am Küchentisch. Im Schein des Adventskranzes trinke ich meinen Kaffee und schreibe. Momentan mag ich die Journalingübung Gestern – Heute – Morgen, die ich aus der Schreib-Auszeit bei Alexandra Cordes-Guth im November mitgenommen habe. Dabei schreibt man jeweils zwei Minuten zu den Begriffen „Gestern“, „Heute“ und „Morgen“. Es ist immer wieder spannend, welche Gedanken dabei auftauchen.

Schreibritual am Morgen

Ab an die frische Luft

Heute laufen wir im Hellen in die Schule. Das tut gut. Auf dem Nachhauseweg drehe ich eine kleine Extrarunde. Es ist gerade sehr stressig, und ich merke, wie gut mir ein bisschen zusätzliche Bewegung und Natur tut.

Ein kleiner Reminder unterwegs:

Wenn das dein Wunschzettel für die Advents- und Weihnachtszeit wäre, was würde drauf stehen?

Ich wünsche mir vor allem weniger Anspannung und mehr Besinnlichkeit.

Wünsch dir was

Die Bank des Tages

Auch eine Bank darf als Bild natürlich nicht fehlen 😉

Bankbild des Tages

Zwischenstopp am See

Zum Glück ist der See in wenigen Minuten zu erreichen. Ich liebe es, hier am Ufer zu stehen, die Augen zu schließen und dem Wellenrauschen zuzuhören.

Uferperspektive
Ostsee-Feeling

An der Imbissbude am See ist auch alles weihnachtlich geschmückt.

Weihnachtsstimmung

Büroarbeit mit Gemütlichkeitsfaktor

Zurück zu Hause, wartet heute viel Büroarbeit auf mich. Damit es etwas gemütlicher wird, zünde ich mir eine Kerze an.

Arbeiten bei Kerzenschein

Türchen Nr. 12

Zwischendrin öffne ich meinen Adventskalender. Jeden Tag gibt es Schokolode und ein schönes Zitat.

Adventskalender

Bewegung in der Mittagspause

In der Mittagspause bringe ich meiner Tochter das Essen in die Schule. Sie ist Diabetikerin und braucht zum Essen auch die erforderliche Menge Insulin. So verbinde ich diesen Weg mit Bewegung und gehe zu Fuß.

Hearts on my way

Der „Komm und verweile“ Kalender geht auf Reisen

Im November und Dezember erfreue ich mich sehr daran, wenn Bestellungen für den „Komm und verweile“ Kalender eintrudeln und ich ihn auf Reisen schicken darf. Mit seinen zwölf Bankmotiven mit Blick in die Natur und inspirierenden Zitaten ist er Begleiter und Anker zugleich.

Vielleicht suchst du noch ein Weihnachtsgeschenk – für dich selbst oder für jemand anderen? Hier kannst du den Kalender bestellen.

Kalender verpacken

Nachmittag mit Kulturprogramm

Am Nachmittag steht ein Adventskonzert in der Schule auf dem Programm. Es war schön, den Kindern beim Musizieren, Singen und Tanzen zuzuschauen.

Als Mitbringsel gab es einen Fröbelstern vom Weihnachtsbasar.

Fröbelstern

Ein gut gefüllter Tag geht zu Ende

Ich freu mich jetzt noch auf ein bisschen Lesezeit. Der Zopf ist ein sehr bewegendes Buch, das ich vor ein paar Jahren schon einmal gelesen habe. Dieses Jahr hat es mir meine Tochter zum Geburtstag geschenkt, und es macht gerade viel Freude es noch einmal zu lesen.

Lesen

Das waren 12 Eindrücke meines Tages -eine bunte Mischung aus kleinen Momenten, die manchmal so kraftvoll und energiespendend sein können. Wie schön, dass du hier warst.

Was hast du am 12. Dezember erlebt? Schreibst du auch „12 von 12“?

Mehr „12 von 12“ Beiträge findest Du bei Caroline von Draußen nur Kännchen. Sie erhält diese schöne Blogtradition aufrecht.

Wenn du noch mehr von mir lesen möchtest, dann stöbere gern auf meinem Blog oder in meinen Angeboten

Wir lesen uns bald wieder.

Christiane


KENNST DU SCHON?

Die „Verweile News“

Einmal im Monat sende ich dir meine „Verweile News“ mit dem Monatsimpuls zum aktuellen Motiv des „Komm und Verweile“ Tischkalenders, mit meinen Inspirationen des Monats und mit Infos zu aktuellen Angeboten. Wenn du diese erhalten möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Chris

    Liebe Christiane,
    so schön, deinen Tag zu verfolgen. Besonders die Bilder vom See haben es mir angetan. Als „Ufer-Mädel“ laut Human Design kann ich mich daran nicht sattsehen. Liebe Grüße von Chris

    1. Christiane

      Hallo Chris, schön, dass du hier warst. „Ufer Mädel“ laut Human Desing, erkläre mir das doch bitte nochmal genauer. Liebe Grüße, Christiane

      1. Chris

        Im Human Design Chart kann man am linken unteren „Pfeil um den Kopf“ seine „optimale Umgebung“ oder ich nenne es gerne Wohlfühlumgebung ablesen. Es gibt da z.B. Berge oder Tal oder eben auch Ufer/Küste. Bei manchen Chartrechnern wird das mit ausgegeben. Wenn du möchtest kannst du mir deine Geburtsdaten per E-Mail schicken, dann schau ich gerne mal nach.

  2. Sandra

    Danke für die Journalingübung, das werde ich auch versuchen. Ich schreibe auch (meist) jeden Tag, aber eher am Abend.
    Schön bei dir an der Ostsee. Das lädt ja richtig zum Spazieren ein. Das geniesse ich auch sehr, Kopf lüften und Ruhe ist 😍.
    Toll dein Tischkalender und so ein schönes Motiv. Da entspannt man schon beim anschauen.
    Herzliche Grüsse, Sandra

    1. Christiane

      Liebe Sandra, wie schön, dass du hier vorbei geschaut hast. Toll, dass du die Journalingübung ausprobierst, schreib mir wie du sie fandest. Ich bin immer wieder gespannt, was so an antworten kommt. Viele Grüße, Christiane

  3. Gabi Kremeskötter

    Liebe Christiane,
    dein Tag war abwechslungsreich und ein See vor der Haustür herrlich!
    Dein Rednose-Rentier mag ich sehr und womöglich hast du das Buch schon ausgelesen?
    Ich habe die Geschichte verschlungen und auch die Verfilmung im Kino gesehen – auch wenn die Tiefe des Buches nicht erreicht wurde.
    Da ich ja im April meine mehr als 70cm langen Haare für eine Spende abschnitt, war ich persönlich betroffen von den Frauenschicksalen …
    Herzliche Grüße und wir lesen uns
    Gabi

    1. Christiane

      Liebe Gabi, danke für deine lieben Worte. Ich lese immer noch, einfach weil gerade sehr viel los ist, doch jeden Abend ein bisschen. Bisher habe ich Bücher immer nur einmal gelesen. Weil ich dachte, dass mir an einer Stelle bestimmt alles wieder bekannt vorkommt, doch so ist es nicht. Beim zweiten Mal lese ich es irgendwie mit anderen Augen. Sehr spannend. Sehr spannend auch das du so lange Haare hattest und dich von Ihnen getrennt hast. Ganz liebe Grüße zurück an dich, Christiane

Schreibe einen Kommentar